|
  



 Die Republik Südafrika auf einen Blick

Ländername |
Republik Südafrika (Republic of South Africa) |
Klima |
suptropisch bis mediterran |
Lage |
22 bis 35 Grad südliche Breite, 17 bis 33 Grad östliche Länge |
Größe des Landes |
1.223.201 qkm (= 3,4 mal Deutschland) |
Provinzen |
Eastern Cape, Free State, Gauteng, KwaZulu-Natal, Mpumalanga, Northern Cape, Northern Province, North-West-Province, Western Cape |
Hauptstadt |
Pretoria; ca. 1 Mio. Einwohner (Großraum über 2 Mio. Einwohner) |
Bevölkerung |
45,31 Mio. (2002) Zuwachsrate : ca. 2,2 % (wg. HIV/Aids vermutlich auf Null sinkend), ca. 20 % der erwachsenen Bevölkerung sind infiziert Bevölkerungsdichte: 36,4 Einwohner pro qkm |
Deutsche in Südafrika |
ca. 1 Mio. Deutschstämmige |
Landessprachen |
Alle 11 Landessprachen sind offizielle Sprachen: isi Zulu (22,9 %), isi Xhosa (17,9 %), Afrikaans (14,4 %), sePedi (9,2 %), English (8,6 %), seTswana (8,2 %), seSotho (7,7 %), xiTsonga (4,4 %), siSwati (2,5 %), tshiVenda (2,2 %), isiNdebele (1,5 %), andere Sprachen (0,6 %) |
Religionen / Kirchen |
Christen: 75,5 %, davon u.a. Independent African Churches (z.B. Zion Christian Church) (25,74 %) Nederduitse Gereformeerde Kerk (8,9 %) Roman Catholic (8,6 %), Methodist Church (7,1 %) Anglican Church (4 %), Lutheran Church (2,6 %) Sonstige Religionen: mind. 17,5 %, davon u.a. Hindus: 1,4 %, Moslems: 1,4 %, Juden: 0,2 % keine Angaben: 5,7 % |
Nationaltag |
27. April ("Freedom Day"; Tag der ersten freien Wahlen 1994) |
Regierungsform |
Präsidialdemokratie mit föderativen Elementen. Seit 1999: Regierung: ANC & IFP; Offizielle Opposition: Democratic Alliance (neu gebildet aus DP und NNP) |
Seit 1999 Staatsoberhaupt und Regierungschef |
Thabo Mvuyelva Mbeki (ANC), President of the Republic of South Africa Vizepräsident Jacob Zuma (ANC), Deputy President of the Republic of South Africa |
Außenminister |
Frau Dr. Nkosazana Dlamini-Zuma (ANC) Minister of Foreign Affairs |
Parlamentspräsidium |
Frau Dr. Frene Ginwala (ANC), Speaker of the National Assembly Frau Naledi Pandor (ANC), Chairperson of the National Council of Provinces |
Parlament |
Zweikammersystem: National Assembly (400 Sitze) und National Council of Provinces (90 Sitze) Zusammensetzung der National Assembly ANC - African National Congress 275 DP - Democratic Party: 48 IFP - Inkatha Freedom Party 34 NNP - New National National Party 21 u.a. Zusammensetzung des National Council of Provinces 10 Mitglieder aus jeder Provinz (jede Provinz hat eine Stimme) |
Mitgliedschaft in internationalen Organisationen |
u.a. Vereinte Nationen, NAM, AU, SADC, Commonwealth, WTO, UNCTAD, IATA, ICAO, IDA, IFC, IMF, ILO, IOM, ITU, UPU, WMO, WHO, IPU, WIIO, IBRD, FAO |
Gewerkschaften (insgesamt ca. 2,9 Mio. Mitglieder) |
COSATU (Congress of S.A. Trade Unions) NACTU (National Council of Trade Unions) FEDUSA (Federation of Unions SA) |
Medien |
Radio: Wichtigstes Massenmedium mit bisher 16 Lizenzen an öffentlich-rechtliche und 60 Lizenzen an unabhängige regionale Betreiber Fernsehen: South African Broadcasting Corporation mit 3 Kanälen (SABC I und II: alle 11 Landes-sprachen; SABC III: Nur Englisch), privates M-Net und e-tv. Wichtigste Zeitungen: Johannesburg/Pretoria: The Star, Pretoria News, The Citizen, The Sowetan, Business Day, Beeld (täglich); Saturday Star, Sunday Times, Sunday Independent, Sunday Nation, Mail and Guardian, Rapport (wöchentlich) Kapstadt: The Cape Times, The Argus, The Burger, South Durban: Daily News, Natal Mercury, Sunday Tribune |
BIP 2002 |
1.005.552 Mio. Rand |
Wachstumsrate BIP |
2000: 3,4 % 2001: 2,2% 2002: 2,3% 2003: 3,3% (geschätzt) |
Inflationsrate |
2000: 7,8 %, 2001 6,6 %, 2002 : 10 % 2003: 7,7% (geschätzt) |
Wechselkurs |
1 EUR = 8,5860ZAR; 1 USD = 8,0260ZAR; (Stand: 09.04.2003 ) |




Namibia auf einen Blick

Ländername |
Republik Namibia - Republic of Namibia |
Klima |
arides Klima; Regenzeit: Januar-März/April. |
Lage |
Namibia liegt im südwestlichen Afrika zwischen 17 und 29 Grad südlicher Breite und 12 und 25 Grad östlicher Länge. |
Größe des Landes |
824.292 qkm |
Hauptstadt |
Windhuk, ca. 243.000 Einwohner |
Bevölkerung |
ca. 1,8 Mio. Einwohner, Bevölkerungsdichte: ca. 2,2 Einwohner pro qkm, Bevölkerungswachstum ca. 2,6 % |
Währung |
Namibia Dollar (N$) |
Landessprachen |
offizielle Amtssprache Englisch; Afrikaans, Deutsch, weiterhin Kwanyama, Ndonga und Ovambo-Sprachen |
Religion |
ca. 87 % Christen, davon ca. 80 % Protestanten und ca. 20 % Katholiken; Rest Stammesreligionen. |
Nationalfeiertag |
21. März (Unabhängigkeitstag) |
Unabhängigkeit |
21. März 1990 |
Regierungsform |
Parlamentarische Demokratie |
Staatsoberhaupt und Regierungschef |
Dr. Sam NUJOMA, President of the Republic of Namibia, dritte Amtsperiode seit 21.03.2000 |
Ministerpräsident |
Theo-Ben GURIRAB, Prime Minister of the Republic of Namibia |
Außenminister |
Hidipo HAMUTENYA, Foreign Minister of the Republic of Namibia |
Parlament |
besteht aus zwei Kammern: - Nationalversammlung (National Assembly): 72 nach dem Verhältniswahlrecht gewählte Abgeordneten, sechs durch den Staatspräsidenten ernannte Mitglieder, Präsident der Nationalversammlung: Dr. Mosé Tjitendero - Nationalrat (National Council): 26 Mitglieder, je zwei nach Mehrheitswahlrecht in 13 Regionen gewählte Regionalräte, Präsident: Mr. Kandy Nehova |
Regierungspartei |
SWAPO of Namibia (South West Africa Peoples Organization) |
Opposition |
CoD (Congress of Democrats) DTA (Democratic Turnhalle Alliance) MAG (Monitor Action Group - burisch) UDF (United Democratic Front - Damara) |
Gewerkschaften |
Dachgewerkschaft: NUNW (National Union of Namibian Workers) mit derzeit sieben Einzelgewerkschaften sowie weitere Einzelgewerkschaften |
Mitgliedgliedschaft in internationalen Organisationen |
Vereinte Nationen und Sonderorganisationen; Commonwealth; Afrikanische Union (AU) ; EU-AKP Abkommen; Weltbank; IWF; Southern African, Development Community (SADC) (1990); COMESA (1993); SACU (Southern Africa Customs Union) (1990) |
Medien |
Tageszeitungen: The Namibian, englisch, otjivambo (Auflage: 9.000) Die Republikein, afrikaans (Auflage: 12.000) Allgemeine Zeitung, deutsch (Auflage 5.000) Wochenzeitungen: New Era (regierungsfinanziert), englisch, afrikaans, otjivambo (Auflage: 10.000) Windhoek Observer, englisch (Auflage: 10.000) Rundfunk: Namibian Broadcasting Corporation: Fernsehen und Hörfunk (NBC), staatlich Private Musikradiosender und privates satellitenübertragenes, Bezahlfernsehen mit ausländischen Programmen |
|
|
|
|